AutorIn 1: | ||||
Horvath, Thomas | ||||
AutorIn 2: | ||||
Hyll, Walter | ||||
AutorIn 3: | ||||
Mahringer, Helmut | ||||
weitere AutorInnen: | ||||
Lutz, Hedwig; Spielauer, Martin | ||||
HerausgeberIn 1: | ||||
Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) | ||||
Titel: | ||||
Ältere am Arbeitsmarkt: Eine Vorausschau bis 2040 als Grundlage für wirtschaftspolitische Maßnahmen | ||||
Ort: | ||||
Wien | ||||
Verlag: | ||||
Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) | ||||
Jahr: | ||||
2022 | ||||
Abstract: | ||||
Aus dem einleitenden Teil: "Die vorliegende Studie erarbeitet eine Abschätzung der künftigen Entwicklungen auf dem
Arbeitsmarkt für ältere Personen. Dazu wird der Einfluss des Gesundheitszustands, der Ausbildung und anderer
Faktoren auf die Erwerbskarriere analysiert und die Beschäftigungslage Älterer mit Hilfe eines dynamischen
Mikrosimulationsmodells bis 2040 prognostiziert. Dieser Ansatz, welcher auf individuellen Erwerbskarrieren einer
repräsentativen Stichprobe der Bevölkerung basiert, erlaubt eine Abschätzung künftiger Entwicklungstendenzen in
Bezug auf Größe und Struktur der österreichischen Erwerbsbevölkerung. Die modellierten Übergänge zwischen den
verschiedenen Erwerbszuständen hängen dabei neben Alter und Geschlecht von individuellen Gegebenheiten wie
dem Gesundheitszustand, dem höchsten formalen Bildungsabschluss, aber auch der bisherigen Erwerbskarriere
ab. Basierend auf detaillierten Analysen zur Auswirkung dieser Faktoren auf die Übergangschancen bzw. -risiken
zwischen verschiedenen Erwerbspositionen simuliert das Modell künftige Entwicklungen des österreichischen
Arbeitsmarktes, wobei auch regulatorische Veränderungen des Pensionssystems berücksichtigt werden. (...)" [Bevölkerungsentwicklung, Demographie, Demographischer Wandel, Demografie, Erwerbstätigkeit, Arbeitslosigkeit, Alterung, Ökonomie, Arbeitsmarktpolitik, Beschäftigungspolitik, Wirtschaftspolitik] | ||||
Download:![]() URL: | ![]() |