AutorIn 1: | ||
Mayerl, Martin | ||
AutorIn 2: | ||
Bauer, Verena | ||
AutorIn 3: | ||
Petanovitsch, Alexander | ||
weitere AutorInnen: | ||
Lachmayr, Norbert; Schmölz, Alexander | ||
HerausgeberIn 1: | ||
Österreichischen Instituts für Berufsbildungsforschung (öibf) | ||
Titel: | ||
Berufsbezogenes Lernen inmitten der Covid-19-Pandemie | ||
Untertitel: | ||
Entwicklungen und Herausforderungen aus der Perspektive von Arbeitnehmer:innen | ||
Auftraggeber: | ||
Arbeiterkammer Niederösterreich | ||
Auftragnehmer: | ||
Österreichischen Instituts für Berufsbildungsforschung (öibf) | ||
Ort: | ||
Wien | ||
Verlag: | ||
Österreichischen Instituts für Berufsbildungsforschung (öibf) | ||
Jahr: | ||
2022 | ||
Abstract: | ||
Aus dem einleitenden Teil: "Die pandemiebedingten Einschränkungen aufgrund von COVID-19 haben der Digitalisierung
in der Arbeitswelt einen enormen Schub gebracht. Vor diesem Hintergrund wurde im folgenden Projekt danach gefragt,
welche berufsbedingten bzw. betrieblichen Faktoren die Absolvierung von E-Learning befördern oder erschweren. Auf
Basis eines Mixed-Method Designs wurden qualitative und quantitative Erhebungen (standardisierte Online-Befragung,
Leitfadeninterviews, Expert:inneninterviews) bei den Zielgruppen Arbeitnehmer:innen, Betriebsrät:innen und
Erwachsenenbildungseinrichtungen durchgeführt. (...)" [Erwachsenenpädagogik, Weiterbildungsforschung, Digitalisierung, Digital Skills, Human Resources, Niederösterreich, Bildungsentscheidungen, Bildungsbeteiligung, E-Learning, betriebliche Weiterbildung, ArbeitnehmerInnen, Bildungsanbieter, Berufsbildungsforschung, Coronakrise, Personalentwicklung, Personalpolitik] | ||
Download:![]() |