AutorIn 1: | ||
Winter, Philipp | ||
Titel: | ||
Die Auswirkungen des Europäischen "Green Deals" auf die österreichische Landwirtschaft | ||
Ort: | ||
Linz | ||
Jahr: | ||
2022 | ||
Anmerkung: | ||
Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Magister iuris im Diplomstudium Rechtswissenschaften an der Johannes-Kepler-Universität Linz | ||
Abstract: | ||
Inhalt: I. Einleitung. II. Der Europäische Green Deal. A. Von der Idee zur Umsetzung des Green Deals. B. Ziele des Green Deals in Hinblick auf das Europäische Klimagesetz (EKG). C. Maßnahmenbereiche des Green Deals. 1. Energie. 2. Industrie. 3. Umwelt/Ozeane. 4. Verkehr. 5. Finanzen. 6. Forschung. 7. Landwirtschaft. III. Ausgewählte Maßnahmen im Bereich der Landwirtschaft. A. Aktionsplan zur Förderung der Bioproduktion3 B. Wohlergehen von Nutztieren. C. Strategiepläne für die gemeinsame Agrarpolitik. D. Nachhaltige Verwendung von Pestiziden. E. Nährwertkennzeichnung. IV. Die Umsetzbarkeit der Maßnahmen im Rahmen der „vom Hof auf den Tisch“ – und „Biodiversitätsstrategie“. A. Vom Hof auf den Tisch. B. Biodiversitätsstrategie 2030. V. Die mittel-/langfristigen Auswirkungen der Maßnahmen auf die Österreichische Landwirtschaft. A. Produktionsreduktion und Produktionsverlagerung. B. Auswirkungen auf das Klima. C. Auswirkungen in ökonomischer Hinsicht. VI. Kartellrechtliche Aspekte bei Nachhaltigkeitsinitiativen wie dem Green Deal. Ausblick. [Rechtswissenschaft, Green Economy, Green Jobs, Ökologie, Ökonomie, Ökologisierung, Europäisierung, Umweltpolitik, Klimapolitik, Landwirtschaftspolitik, Regionalökonomien, Raumplanung, Forstwirtschaft, Agrarsektor, Lebensmittelproduktion, Futtermittelproduktion, Nahrungsmittelproduktion, Nachhaltigkeit] | ||
Download:![]() |