AutorIn 1: | ||||
Riedel, Monika | ||||
HerausgeberIn 1: | ||||
Institut für Höhere Studien - IHS | ||||
Titel: | ||||
Ausbau der Pflege aus gesamt- wirtschaftlicher Sicht | ||||
Ort: | ||||
Wien | ||||
Verlag: | ||||
Institut für Höhere Studien - IHS | ||||
Jahr: | ||||
2021 | ||||
Reihe: | ||||
Policy Brief, Mai 2021 | ||||
Abstract: | ||||
Aus dem einleitenden Teil: "Die COVID-19-Pandemie bewirkt bekanntlich einen starken Anstieg der Arbeitslosigkeit
sowie, durch die umfangreichen öffentlichen Gegenmaßnahmen, eine Belastung der öffentlichen Budgets. Beide
Umstände in Kombination mit den bekannten demografischen Herausforderungen lassen daher erhöhte
Effizienzansprüche an zukünftige öffentlich finanzierte wirtschaftspolitische Maßnahmen erwarten. Günstige
Bewältigungsstrategien dieser Wirtschafts- und Gesundheitskrise sind daher jene, die in mehreren Politikfeldern
gleichzeitig zu gewünschten Effekten führen. Ein Ausbau der formellen Kapazitäten für Langzeitpflege kann diesen
Anspruch in hohem Maße erfüllen, da neben dem eigentlichen Hauptziel – der adäquaten Versorgung
pflegebedürftiger Personen in Österreich – ein ganzes Bündel weiterer politischer Ziele unterstützt wird: Ein solcher
Ausbau schafft Arbeitsplätze, und zwar saisonunabhängig sowohl im ländlichen als auch im städtischen Raum,
unterstützt Gleichstellungsziele, und ist nicht zuletzt aufgrund der starken Personalintensität des Sektors durch
hohe Rückflüsse der ausgegebenen Mittel in den öffentlichen Sektor gekennzeichnet. (...)" [Pflegesektor, Pflegeberufe, Pflegeökonomie, Pflegewissenschaften, Berufsbildungspolitik, Pflegeausbildung, Gesundheitspolitik, Pflegebedarfe, Beschäftigung, öffentliche Finanzen] | ||||
Download:![]() URL: | ![]() |